#DepecheBoot: Seit 8 Jahren fährt das #DepecheBoot über den Main. 3 Mal im Jahr, immer ausverkauft, immer auf 2 Floors, immer das Beste von #DepecheMode und was dazu passt! 

#90erBoot: Seit 5 Jahren, bis zu 5 Mal im Jahr, auch auf 2 Floors, auch immer auverkauft. Einfach Party Pur! 2024 mit 2000er Party auf dem 2ten Floor!

#MaschinenBoot: Härter, Tiefer, Schwärzer! Das elektronsichste Boot von #ElectronicDanceArt, der Erfinder der Nacht der Maschinen. Auch auf 2 Floors aber nur 1 Mal pro Jahr.


#90erBoot

Der Vorverkauf für 2024 ist gestartet. 

Termine:
08.06.2024
13.07.2024
27.07.2024
17.08.2024
07.09.2024

Bis jetzt waren immer alle Boote ausverkauft. Also nicht zu lange warten.

#DepecheBoot

Jetzt schon an Weihnachten denken! 

Der Vorverkauf für das #WeihnachtsDepecheBoot ist gestartet und bereits mehr als 75% der Tickets sind weg!

#MaschinenBoot

Das erste #MaschinenBoot war ein großer Erfolg! 

Ob es eine Neuauflage in 2024 gibt, wird noch entschieden!




Die Schiffe

Unsere Boote finden entweder auf der "Wappen von Frankfurt" oder auf der "Nautilus" statt. Beide Schiffe gehören zu der Primus-Linie Frankfurt, die mit fünf Schiffen das größte und modernste Schifffahrtsunternehmen in Hessen ist. Die "Wappen von Frankfurt" ... mehr


Die Strecke & Ablauf

Von der Mitte des Flusses aus präsentiert sich die Bankenmetropole Frankfurt in einer kontrastreichen Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und urbaner Architektur, die in Europa einzigartig ... mehr


Die Floors & DJs

DepecheBoot bzw. 90erBoot
bieten jeweils auf zwei Floors mit 6 DJs, euch das Beste unserer Partys aus dem MTW Offenbach, der Batschkapp Frankfurt, dem 11er Frankfurt und der Neuen Stadthalle Langen ... mehr



Der Veranstalter

Electronic Dance Art , kurz EDA, wurde vor mehr als 15 Jahren von Markus-Steffen Haar und Torben Schmidt gegründet. EDA veranstaltet regelmäßig Partys wie die "Excited Celebration" (MTW Offenbach), "United Celebration" (Batschkapp Frankfurt), Die 90er Party (All that we want, Neue Stadthalle Langen) die "Return to the Classixx" (Nachtleben Frankfurt), die "Nacht der Maschinen" (Das Bett Frankfurt) oder die "Future of the Pop" (11er Frankfurt) ... mehr